Aktuelles
Besuch von Rudi Reitinger mit einer Delegation aus El Salvador
Am Mittwoch, 02.04.2025 findet um 18.00 Uhr im Kolpinghaus in Pfullendorf eine Informationsveranstaltung mit Rudi...
Frauenfrühstück und Männervesper am Samstag, 05.04.2025
Die...
Musikalische Andacht mit Bernhard Sanders
Der Inhalt ist eine besondere Andachtsform, der Kreuzweg, in der die Passion Jesu von seiner Verurteilung bis zur...
Öffnungszeiten im kath. Pfarrbüro (Änderung)
Mo 9:00 - 11:30 Uhr
Di 9:00 - 11:30 Uhr und 14:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch geschlossen
Do 9:00 - 11:30 Uhr
Fr 9:00 - 11:30 Uhr

Das Misereor-Hungertuch 2025/2026 „Liebe sei Tat“ von Konstanze Trommer - © Misereor
Klima, Kriege, Populismus und Spaltung der Gesellschaft: Die zahlreichen Krisen und Veränderungen, die wir weltweit erleben, verstärken und überlagern sich gegenseitig. In ihrer Wucht und Gleichzeitigkeit überfordern sie viele Menschen. Was bleibt, wenn die großen Entwürfe zerbröseln? Welcher Grund trägt uns? „Um Armut zu überwinden, braucht es Zusammenarbeit und strategisches Denken. Aber das reicht nicht. Es braucht mehr als all dies: Es braucht Liebe!“ (Felix Wilfred, Indien)
Und es braucht Menschen in den Gemeinden, die diese Liebe leben und in die Tat umsetzen.
Das Hungertuch ist in der Kirche St. Jakobus in Pfullendorf an einer Stellwand zu sehen. Sie sind alle eingeladen „gute Taten“, die sie in ihrem Umfeld und in der Kirchengemeinde erleben, aufzuschreiben und in die Box beim Hungertuch einzuwerfen.
Lassen wir uns durch die Liebe bewegen und sammeln wir diese positiven Nachrichten, die uns motivieren können, zu Zeichen der Liebe und eigenen „guten Taten“ in dieser Fastenzeit.
Vielen Dank für ihre Rückmeldungen
Sybille Konstanzer, Gemeindereferentin
Aktuelle Gemeindebriefe
Die aktuellen Gemeindebriefe der beiden Kirchengemeinden:
Gottesdienste und Termine der Evangelischen Kirchengemeinde im März 2025
Termine der Kindergottesdienste 2025
Buchsspenden für Palmsonntag
Für den Palmsonntag bitten wir um Buchsspenden. Die Palmen werden am Samstag, 12.04.2025 im Kolpinghaus gebunden. Dort kann der Buchs vormittags abgegeben bzw. hingestellt werden.